Datenschutzerklärung

 

Herzlich willkommen bei Vintage Tours und unserer Onlinepräsenz, insbesondere www.vintage-tours.com

Wir freuen uns, dass wir Ihr Interesse an unseren Angeboten geweckt haben. Am Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr gelegen. Die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten erfolgt daher stets im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Gesetzes über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei digitalen Diensten (TDDDG) und des Digitale-Dienste-Gesetzes (DDG). Im Folgenden informieren wir – als Verantwortliche für die Datenverarbeitung – Sie daher darüber, welche Daten durch uns erhoben werden und auf welche Weise wir diese Daten verarbeiten.

1. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. Eine Speicherung personenbezogener Daten erfolgt nur, soweit dies zur Erbringung der gebuchten Leistung, zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben oder zu dem in der Folge angegebenen Zweck erforderlich ist.

2. Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung

Der Verantwortliche für diese Onlinepräsenz im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Vintage Tours GmbH
Lena-Christ-Weg 13
87439 Kempten
Deutschland

Kontakt:
+49 (0) 170 5746502
info@vintage-tours.com
(Nachfolgend als „Vintage Tours“ abgekürzt)

3. Zweck der Erhebung personenbezogener Daten

a) Die Erhebung personenbezogener Daten wird dann unerlässlich, wenn Sie über unser Portal eine Reise oder sonstige Leistung buchen, uns kontaktieren, unseren Newsletter abonnieren oder weitere Angebote unserer Seite nutzen möchten, zu deren Abwicklung personenbezogene Daten unerlässlich sind. Hierzu zählen ebenso Gutscheinkäufe wie auch die Teilnahme an Gewinnspielen.

b) Im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen und im Sinne der Datensparsamkeit werden hierzu in der Regel nur solche Daten erhoben, die für die Erbringung gerade dieses Dienstes benötigt werden. Soweit wir in unseren Formularen um die Angabe weiterer Informationen bitten, ist die Angabe stets freiwillig und als solche gekennzeichnet. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt darüber hinaus, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

c) Im Fall der Buchung einer Reise oder einer sonstigen Leistung werden die hierbei erhobenen Daten für die Abwicklung dieser Buchung, innerhalb der gesetzlichen Vorgaben zu werblichen Zwecken und für statistische Zwecke verwendet.

d) Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

e) Sofern Sie unseren Newsletter abonnieren, speichern und verwenden wir darüber hinaus auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO die von Ihnen bei Buchung angegeben Daten zu Ihrer Person und zu Ihrer Reise, um Sie als Newsletterabonnent bestens betreuen zu können.

f) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten nutzen wir im Übrigen zur Pflege der Kundenbeziehungen, zur Kundenbetreuung (z.B. Informationen zum Ablauf Ihres Aufenthaltes), zur Durchführung von eigenen Werbe- und Marketingmaßnahmen (z.B. dem Versand von Katalogen sonstigen Werbesendungen im gesetzlich zulässigen Rahmen, Rückfragen zur Kundenzufriedenheit) und zur Auftragsabwicklung. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG.

4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

a) Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Aufgrund Ihrer Einwilligung ist die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung gegeben.

Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Wir weisen Sie darauf hin, dass der Widerruf für die Zukunft wirkt und Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, davon nicht betroffen sind. 

b) Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

c) Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

d) Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

e) Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Dies ist insbesondere bei folgenden Fallgruppen gegeben:

  • Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse und direkter Kundenansprache,
  • Werbung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben,
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs,
  • Verhinderung und Aufklärung von Straftaten,
  • Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten.

f) Durch Ihre Nutzung von Social-Media-Diensten werden mittels Ihres Nutzungsverhaltens Nutzungsprofile erstellt und für die Ausspielung von Werbeanzeigen verwendet. Dazu werden in der Regel Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

5. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich innerhalb der einschlägigen, insbesondere datenschutz- und wettbewerbsrechtlichen Vorgaben.

Soweit dies für die Erbringung der durch uns geschuldeten vertraglichen Leistung oder gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist, erfolgt die Weitergabe Ihrer Daten auch an Sub-Unternehmer oder Dienstleister zur Erbringung der Leistung im Namen oder im Auftrag von uns (z.B. technische Abwicklung des Post- und Email-Versandes, Zahlungsabwicklung, Kundenservice).

Darüber hinaus erfolgt die Weitergabe der Daten an Personen oder Unternehmen zur Abwicklung Ihrer Buchung, insbesondere an Fluggesellschaften, Reiseveranstalter, Hotels, Reiseagenturen, Mietwagenfirmen, Kreuzfahrtreedereien, Behörden usw. Beachten Sie hierbei, dass die datenschutzrechtlichen Bestimmungen am Sitz dieser Personen und Unternehmen gegebenenfalls von jenen in Deutschland abweichen können.

Eine Offenlegung und Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt darüber hinaus, soweit wir kraft Gesetzes oder aufgrund eines rechtskräftig abgeschlossenen gerichtlichen Verfahrens hierzu verpflichtet sind.

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln.

6. Weitergabe der Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes – EWR) findet nur statt, soweit dies zur Ausführung unserer Angebote erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.  Sofern gesetzlich vorgesehen, werden wir Sie über Einzelheiten informieren.

Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen Drittstaaten, die kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die USA als sicherer Drittstaat grundsätzlich ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen. Eine Datenübertragung in die USA ist danach zulässig, wenn der Empfänger eine Zertifizierung unter dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) besitzt oder über geeignete zusätzliche Garantien verfügt.

Wir weisen Sie darauf hin, dass in Drittstaaten kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen können. Nicht ausgeschlossen werden kann, dass Behörden, wie z.B. Geheimdienste, Ihre auf den in Drittstaaten gehosteten Servern befindliche Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeit keinen Einfluss.

7. Sicherheitsmaßnahmen

Von uns werden geeignete technische und organisatorische Maßnahme getroffen, damit wir ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau im Sinne des Art. 32 DSGVO gewährleisten können.

8. Speicherung und Löschung von Daten

Im Rahmen der unter dem Punkt „Zweck der Erhebung personenbezogener Daten“ genannten Zwecke werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert. Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und -fristen erlassen. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten gem. Art. 17 Abs. 3 DSGVO. Werden die Daten nicht gelöscht, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt, d.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Darunter fallen Daten, die aus steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

9. Einsatz von Cookies und ähnlicher Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten von Ihnen (z.B. IP-Adresse), um z.B. Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informiert und wir fragen gegebenenfalls eine separate Einwilligung von Ihnen ab.

Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem Sie in den Privatsphäre-Einstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, nicht einzuwilligen und Ihre Einwilligung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Webseite (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Eine Nutzung unserer Angebote ist grundsätzlich ohne Cookies oder ähnlicher Technologien, die nicht technischen Zwecken dienen, prinzipiell möglich. Durch Akzeptanz von weiteren funktionalen Cookies können wir den Bedienkomfort und die persönliche Ausgestaltung unseres Angebots auf Sie verbessern. Wir empfehlen daher, die Cookies dauerhaft für unseren Internetauftritt zu aktivieren.

Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in unsicheren Drittländern. Mit Ihrer Einwilligung stimmen Sie auch der Datenverarbeitung gekennzeichneter Services gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO und Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG (Schweiz) zu, mit Risiken wie unzureichenden Rechtsmitteln, unbefugtem Zugriff durch Behörden ohne Information oder Widerspruchsmöglichkeit, unbefugter Weitergabe an Dritte und unzureichenden Datensicherheitsmaßnahmen.

Hinweis für Minderjährige Nutzer: Minderjährige Nutzer können nicht rechtswirksam in optionale Services einwilligen, wenn dies nicht von den Erziehungsberechtigten genehmigt wird. Da sich die Angebote von Vintage Tours ohnehin nur an Erwachsene mit gültigem Führerschein richten, ist eine Nutzung unserer Dienstleistungen durch Minderjährig nicht sinnvoll.

Wir stellen auf unserer Webseite ein Tool zur individuellen Konfiguration der Privatsphäre-Einstellung zur Verfügung, zu dem Sie nähere Angaben unter dem nachfolgenden Absatz finden. Generell unterscheiden wir zwischen essenziellen und funktionalen sowie Services für statistische Zwecke.

a) Essenzielle Services

Essenzielle Services sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich. Sie enthalten nur technisch notwendige Services. Diesen Services kann nicht widersprochen werden. Zu dieser Kategorie gehören die folgenden Services:

i. WooCommerce

Zweck: WooCommerce ermöglicht das Einbetten von einem E-Commerce-Shopsystem, mit dem Sie Produkte auf einer Website kaufen können. Dies erfordert die Verarbeitung der IP-Adresse und der Metadaten des Nutzers. Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien können gespeichert und ausgelesen werden. Diese können personenbezogene Daten und technische Daten wie Kontodaten, Bewertungsdaten, Benutzer-ID, den Warenkorb des Benutzers in der Datenbank der Website, die zuletzt angesehenen Produkte und Abbruchhinweise enthalten. Diese Daten können verwendet werden, um den Download-Prozess für herunterladbare Produkte zu verfolgen. WooCommerce kann das Einkaufserlebnis personalisieren, indem es z.B. bereits angesehene Produkte erneut anzeigt. Das berechtigte Interesse an der Nutzung dieses Dienstes ist das Angebot von Waren und Produkten in einer digitalen Umgebung.

Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Berechtigtes Interesse

Anbieter: Vintage Tours GmbH

E-Mail: info@vintage-tours.com

Kontaktformular: https://www.vintage-tours.com/kontakt/

Datenschutzerklärung: https://www.vintage-tours.com/datenschutzerklaerung/

ii. WordPress Nutzer-Login

Zweck: WordPress ist das Content-Management-System für diese Website und ermöglicht es registrierten Nutzern, sich in dem System anzumelden. Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien können gespeichert und gelesen werden. Diese können einen Session-Hash, Login-Status, Nutzer-ID und benutzerbezogene Einstellungen für das WordPress-Backend speichern. Diese Daten können verwendet werden, damit der Browser Sie als angemeldeten Benutzer erkennen kann.

Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Berechtigtes Interesse

Anbieter: Vintage Tours GmbH

E-Mail: info@vintage-tours.com,

Kontaktformular: https://www.vintage-tours.com/kontakt/

Datenschutzerklärung: https://www.vintage-tours.com/datenschutzerklaerung/

iii. TranslatePress

Zweck: TranslatePress ist ein Mehrsprachen-System für WordPress Websites. Die Cookies speichern die Sprache des Nutzers und können den Nutzer auf die Version der Webseite umleiten, die der Sprache des Browsers des Nutzers entspricht.

Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Berechtigtes Interesse

Anbieter: Vintage Tours GmbH

E-Mail: info@vintage-tours.com

Kontaktformular: https://www.vintage-tours.com/kontakt/

Datenschutzerklärung: https://www.vintage-tours.com/datenschutzerklaerung/

iv. Elementor

Zweck: Elementor ermöglicht die Gestaltung des Layouts dieser Website, um diese ansprechender und benutzerfreundlicher zu gestalten. Die gesammelten Daten werden nicht zu Analysezwecken verwendet, sondern nur, um sicherzustellen, dass z. B. ausgeblendete Elemente bei mehreren aktiven Sitzungen nicht erneut angezeigt werden. Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien können gespeichert und gelesen werden. Diese werden verwendet, um die Anzahl der Seitenaufrufe und aktiven Sitzungen des Nutzers zu speichern. Das berechtigte Interesse an der Nutzung dieses Services liegt in der einfachen und benutzerfreundlichen Umsetzung der verwendeten Layouts.

Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Berechtigtes Interesse

Anbieter: Vintage Tours GmbH

E-Mail: info@vintage-tours.com

Kontaktformular: https://www.vintage-tours.com/kontakt/

Datenschutzerklärung: https://www.vintage-tours.com/datenschutzerklaerung/

v. Real Cookie Banner

Zweck: Real Cookie Banner bittet Website-Besucher um die Einwilligung zum Setzen von Cookies und zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Dazu wird jedem Website-Besucher eine UUID (pseudonyme Identifikation des Nutzers) zugewiesen, die bis zum Ablauf des Cookies zur Speicherung der Einwilligung gültig ist. Cookies werden dazu verwendet, um zu testen, ob Cookies gesetzt werden können, um Referenz auf die dokumentierte Einwilligung zu speichern, um zu speichern, in welche Services aus welchen Service-Gruppen der Besucher eingewilligt hat, und, falls Einwilligung nach dem Transparency & Consent Framework (TCF) eingeholt werden, um die Einwilligungen in TCF Partner, Zwecke, besondere Zwecke, Funktionen und besondere Funktionen zu speichern. Im Rahmen der Darlegungspflicht nach DSGVO wird die erhobene Einwilligung vollumfänglich dokumentiert. Dazu zählt neben den Services und Service-Gruppen, in welche der Besucher eingewilligt hat, und falls Einwilligung nach dem TCF Standard eingeholt werden, in welche TCF Partner, Zwecke und Funktionen der Besucher eingewilligt hat, alle Einstellungen des Cookie Banners zum Zeitpunkt der Einwilligung als auch die technischen Umstände (z.B. Größe des Sichtbereichs bei der Einwilligung) und die Nutzerinteraktionen (z.B. Klick auf Buttons), die zur Einwilligung geführt haben. Die Einwilligung wird pro Sprache einmal erhoben.

Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung

Anbieter: Vintage Tours GmbH

E-Mail: info@vintage-tours.com

Kontaktformular: https://www.vintage-tours.com/kontakt/

Datenschutzerklärung: https://www.vintage-tours.com/datenschutzerklaerung/

b) Funktionale Services

Funktionale Services sind notwendig, um über die wesentliche Funktionalität der Website hinausgehende Features wie hübschere Schriftarten, Videowiedergabe oder interaktive Web 2.0-Features bereitzustellen. Inhalte von z.B. Video- und Social Media-Plattformen sind standardmäßig gesperrt. Diesen kann individuell zugestimmt werden. Wenn dem Service zugestimmt wird, werden diese Inhalte automatisch ohne weitere manuelle Einwilligung geladen. Zu dieser Kategorie zählen die folgenden Services:

i. YouTube

Zweck: YouTube ermöglicht das Einbetten von Inhalten auf Websites, die auf youtube.com veröffentlicht werden, um die Website mit Videos zu verbessern. Dies erfordert die Verarbeitung der IP-Adresse und der Metadaten des Nutzers. Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien können gespeichert und ausgelesen werden. Diese können personenbezogene Daten und technische Daten wie Nutzer-IDs, Einwilligungen, Einstellungen des Videoplayers, verbundene Geräte, Interaktionen mit dem Service, Push-Benachrichtigungen und dem genutzten Konto enthalten. Diese Daten können verwendet werden, um besuchte Websites zu erfassen, detaillierte Statistiken über das Nutzerverhalten zu erstellen und um die Dienste von Google zu verbessern. Sie können auch zur Profilerstellung verwendet werden, z. B. um Ihnen personalisierte Dienste anzubieten, wie Werbung auf der Grundlage Ihrer Interessen oder Empfehlungen. Diese Daten können von Google mit den Daten der auf den Websites von Google (z. B. youtube.com und google.com) eingeloggten Nutzer verknüpft werden. Google stellt personenbezogene Daten seinen verbundenen Unternehmen, anderen vertrauenswürdigen Unternehmen oder Personen zur Verfügung, die diese Daten auf der Grundlage der Anweisungen von Google und in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen von Google verarbeiten können.

Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Einwilligung

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Telefon: +1 650 253 0000

E-Mail: dpo-google@google.com

Kontaktformular: https://support.google.com/

Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Impressum: https://www.google.de/contact/impressum.html

ii. WordPress Kommentare

Zweck: WordPress ist das Content-Management-System für diese Website und bietet die Möglichkeit, Kommentare unter Blog-Beiträgen und ähnlichen Inhalten zu schreiben. Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien können gespeichert und ausgelesen werden. Diese können personenbezogene Daten wie den Namen, die E-Mail-Adresse und die Website eines Kommentators enthalten. Ihre personenbezogenen Daten können genutzt werden, um sie wieder anzuzeigen, wenn Sie einen weiteren Kommentar auf dieser Website schreiben möchten.

Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Einwilligung

Anbieter: Vintage Tours GmbH

E-Mail: info@vintage-tours.com

Kontaktformular: https://www.vintage-tours.com/kontakt/

Datenschutzerklärung: https://www.vintage-tours.com/datenschutzerklaerung/

iii. Pinterest

Zweck: Pinterest ermöglicht es, auf pinterest.com veröffentlichte Inhalte wie Pins, Posts und Nutzerprofile sowie andere Interaktionsmöglichkeiten wie Follow-Buttons direkt in Websites einzubetten. Dies erfordert die Verarbeitung der IP-Adresse und der Metadaten des Nutzers. Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien können gespeichert und ausgelesen werden. Diese können personenbezogene Daten und technische Daten wie Nutzer-IDs und Sicherheits-Token enthalten. Diese Daten können verwendet werden, um besuchte Websites und detaillierte Statistiken über das Nutzerverhalten zu sammeln und die Dienste von Pinterest zu verbessern. Sie können auch zur Profilerstellung verwendet werden, z. B. um Ihnen personalisierte Dienste anzubieten, wie Werbung auf der Grundlage Ihrer Interessen oder Empfehlungen. Diese Daten können mit den Daten der auf pinterest.com registrierten Nutzer verknüpft werden. Pinterest gibt personenbezogene Daten an seine verbundenen Unternehmen, Werbetreibenden, Partner und andere Dritte weiter.

Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Einwilligung

Anbieter: Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland

Kontaktformular: https://help.pinterest.com/

Datenschutzerklärung: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy

Impressum: https://policy.pinterest.com/de/impressum

iv. Gravatar

Zweck: Gravatar ermöglicht die Anzeige von Bildern von Personen, die z. B. einen Kommentar geschrieben oder sich bei einem Konto angemeldet haben. Das Bild wird auf der Grundlage der angegebenen E-Mail-Adresse des Nutzers abgerufen, wenn für diese E-Mail-Adresse ein Bild auf gravatar.com gespeichert wurde. Dies erfordert die Verarbeitung der IP-Adresse und der Metadaten des Nutzers. Auf dem Client des Nutzers werden keine Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien gesetzt. Diese Daten können verwendet werden, um die besuchten Websites zu erfassen und die Dienste von Aut O’Mattic zu verbessern.

Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Einwilligung

Anbieter: Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd., Grand Canal Dock, 25 Herbert Pl, Dublin, D02 AY86, Irland

Telefon: +877 273 3049

Kontaktformular: https://automattic.com/contact/

Datenschutzerklärung: https://automattic.com/privacy/

v. Google Maps

Zweck: Google Maps ermöglicht das Einbetten von Karten direkt in Websites, um die Website zu verbessern. Dies erfordert die Verarbeitung der IP-Adresse und der Metadaten des Nutzers. Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien können gespeichert und ausgelesen werden. Diese können personenbezogene Daten und technische Daten wie Nutzer-IDs, Einwilligungen, Einstellungen der Karten-Software und Sicherheitstokens enthalten. Diese Daten können verwendet werden, um besuchte Websites zu erfassen, detaillierte Statistiken über das Nutzerverhalten zu erstellen und um die Dienste von Google zu verbessern. Diese Daten können von Google mit den Daten der auf den Websites von Google (z. B. google.com und youtube.com) eingeloggten Nutzer verknüpft werden. Google stellt personenbezogene Daten seinen verbundenen Unternehmen, anderen vertrauenswürdigen Unternehmen oder Personen zur Verfügung, die diese Daten auf der Grundlage der Anweisungen von Google und in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen von Google verarbeiten können.

Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Einwilligung

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Telefon: +1 650 253 0000

E-Mail: dpo-google@google.com

Kontaktformular: https://support.google.com/

Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

Impressum: https://www.google.de/contact/impressum.html

vi. Google Fonts

Zweck: Google Fonts ermöglicht die Integration von Schriftarten in Websites, um die Website zu verbessern, ohne dass die Schriftarten auf Ihrem Gerät installiert werden müssen. Dies erfordert die Verarbeitung der IP-Adresse und der Metadaten des Nutzers. Auf dem Client des Nutzers werden keine Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien gesetzt. Die Daten können verwendet werden, um die besuchten Websites zu erfassen, und sie können verwendet werden, um die Dienste von Google zu verbessern. Sie können auch zur Profilerstellung verwendet werden, z. B. um Ihnen personalisierte Dienste anzubieten, wie Werbung auf der Grundlage Ihrer Interessen oder Empfehlungen. Google stellt personenbezogene Daten seinen verbundenen Unternehmen und anderen vertrauenswürdigen Unternehmen oder Personen zur Verfügung, die diese Daten auf der Grundlage der Anweisungen von Google und in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen von Google für sie verarbeiten.

Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Einwilligung

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Telefon: +1 650 253 0000

E-Mail: dpo-google@google.com

Kontaktformular: https://support.google.com/

Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

Impressum: https://www.google.de/contact/impressum.html

c. Services für statistische Zwecke

Statistik-Services werden benötigt, um pseudonymisierte Daten über die Besucher der Website zu sammeln. Die Daten ermöglichen es uns, die Besucher besser zu verstehen und die Website zu optimieren. Zu dieser Kategorie zählen die folgenden Services:

i. Woocommerce Bestellungszuordnung

Zweck: WooCommerce Bestellungszuordnung hilft uns zu sehen, welche unserer Marketingmaßnahmen und Kanäle zu Ihrem Kauf auf unserer Website geführt haben. Dies erfordert die Verarbeitung der IP-Adresse und der Metadaten des Nutzers. Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien können gespeichert und ausgelesen werden. Diese können personenbezogene Daten und technische Daten wie die verweisende Quelle, UTM-Parameter, den Gerätetyp (z.B. Desktop, Tablet oder Handy) und die Seitenaufrufe der Sitzung enthalten. Die Informationen zur Zuordnung von Bestellungen werden vorübergehend mithilfe von Cookies in den Browsern der Besucher gespeichert. Erst im Falle einer Bestellung werden diese Daten ausgelesen und auf dem Server als Bestell-Metadaten gespeichert. Die Cookies in den Browsern der Besucher laufen nach jeder Sitzung ab. Die Bestellungszuordnungsfunktion von WooCommerce ist nicht geeignet, um Besucher über mehrere Sitzungen hinweg zu verfolgen oder verhaltensbezogene Besucherprofile zu erstellen. Die Nachverfolgung von Bestellungen ist eine Funktion für Shop-Betreiber, die sich Klarheit über die Marketingaktivitäten, Kanäle oder Kampagnen verschaffen wollen, die zu Bestellungen in ihren Online-Shops führen. Sie ermöglicht es dem Website-Besitzer, Bestellungen den Traffic-Quellen zuzuordnen, was ein Verständnis für die Effektivität verschiedener Marketing-Bemühungen ermöglicht, und es kann festgestellt werden, was einen Kunden zum Kauf im Shop veranlasst hat und woher der Kunde kam.

Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Einwilligung

Anbieter: Vintage Tours GmbH

E-Mail: info@vintage-tours.com

Kontaktformular: https://www.vintage-tours.com/kontakt/

Datenschutzerklärung: https://www.vintage-tours.com/datenschutzerklaerung/

ii. Jetpack Stats

Zweck: Jetpack Stats erstellt detaillierte Statistiken über das Nutzerverhalten auf der Website, um Analyseinformationen zu erhalten. Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien können gespeichert und gelesen werden. Diese können technische Daten enthalten, wie z.B. ob Cookies gesetzt werden können. Jetpack Stats erfordert die Verarbeitung der IP-Adresse und der Metadaten des Nutzers. Diese Daten können verwendet werden, um besuchte Websites und detaillierte Statistiken über das Nutzerverhalten zu sammeln, wie z. B. Post- und Seitenaufrufe, Land, Videoaufrufe, Klicks auf ausgehende Links, verweisende URLs und Suchmaschinenbegriffe. Sie können auch verwendet werden, um die Dienste von Automattic zu verbessern. Außerdem können diese Daten von Jetpack Stats mit den Daten der auf den Websites von Automattic (z. B. wordpress.com, automattic.com) eingeloggten Nutzer verknüpft werden. Sie können auch zur Profilerstellung verwendet werden, z. B. um Ihnen personalisierte Dienste anzubieten, wie Werbung auf der Grundlage Ihrer Interessen oder Empfehlungen. Automattic gibt personenbezogene Daten an Tochterunternehmen, unabhängige Auftragnehmer und Drittanbieter weiter.

Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Einwilligung

Anbieter: Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd., Grand Canal Dock, 25 Herbert Pl, Dublin, D02 AY86, Irland

Telefon: +877 273 3049

Kontaktformular: https://automattic.com/contact/

Datenschutzerklärung: https://automattic.com/de/privacy/

10. Newsletter

Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden. Wir verarbeiten die über das Registrierungsformular übermittelten personenbezogenen Daten, um Ihnen die einzelnen Newsletter zu übermitteln. Zum Zweck der Reichweitenmessung und zur Auswertung unserer E-Mail-Marketingkampagnen erheben wir Daten zu Ihrer Nutzung unserer Newsletter, z.B. ob, wie oft und wie lange Sie diese lesen sowie welche Links Sie darin gegebenenfalls anklicken.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO, ggf. i.V.m. § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG. Auch auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis nach § 7 Abs. 3 UWG können wir Ihnen ggf. bestimmte Informationen per E-Mail übersenden. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (z.B. über den “Austragen”-Link im Newsletter). Machen Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch, werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletter-Diensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletter-Verteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletter-Verteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.

11. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall

Eine vollautomatisierte Entscheidung bedeutet, dass Entscheidungen ohne direkte Beteiligung einer Person mittels technischer Mittel getroffen werden.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO findet auf unserer Webseite nicht statt. Für den Fall, dass wir dieses Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie – sofern gesetzlich vorgeschrieben – hierüber gesondert informieren.

12. Datennutzung zum Profiling

Unter Profiling wird jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

Wir verarbeiten Ihre Daten nicht mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling).

13. Einsatz von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in Irland übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Die Google Trackingcodes dieser Website verwenden die Funktion „anonymizeIp()“, somit werden IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Durch Klicken des Buttons „Deaktivieren“ wird das Tracking vollständig unterbunden. Damit der Widerspruch dauerhaft vorgenommen wird, muss der verwendete Browser Cookies akzeptieren. Alternativ kann der Datenerhebung durch den Einsatz eines Google Browser-Plugins widersprochen werden, um zu verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Ireland Limited gesendet und von der Google Ireland Limited genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die Datenschutzerklärung finden Sie unter:

https://policies.google.com/privacy?hl=en

14. Verwendung des Google Tag Managers

Unsere Onlinepräsenz verwende den Google Tag Manager, ein Tool zur Verwaltung von Website-Tags der Google Inc. Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Der Google Tag Manager selbst speichert keine personenbezogenen Daten. Der Tag Manager organisiert den Zugriff von anderen Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift jedoch nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung des Google Tag Managers vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Die Verwendung des Google Tag Managers stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Übermittlungen in Drittstaaten sind möglich. Als geeignete Garantien wurden sog. Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO abgeschlossen. Für Drittländer/Unternehmen, für die ein Angemessenheitsbeschluss vorliegt, gilt der Angemessenheitsbeschluss ebenfalls.

15. Verwendung des LinkedIn Social PlugIns

Dieser Internetauftritt benutzt Plugins des sozialen Netzwerks LinkedIn, welches von der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“) betrieben wird. Die Plugins von LinkedIn sind erkennbar am entsprechenden Logo oder dem „Recommend-Button“ („Empfehlen“). Bitte beachten Sie, dass das Plugin beim Besuch unserer Internetseite eine Verbindung zwischen Ihrem jeweiligen Internetbrowser und dem Server von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird somit darüber informiert, dass diese Internetseite mit Ihrer IP-Adresse besucht wurde. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und dabei zugleich in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, haben Sie die Möglichkeit, einen Inhalt von unserer Internetseiten auf Ihrer Profilseite bei LinkedIn-Profil zu verlinken. Dabei ermöglichen Sie es LinkedIn, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen beziehungsweise Ihrem Benutzerkonto zuordnen zu können. Sie müssen wissen, dass wir keinerlei Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch LinkedIn erlangen.

Weitere Einzelheiten zur Erhebung der Daten und zu Ihren rechtlichen Möglichkeiten sowie Einstellungsoptionen erfahren Sie bei LinkedIn unter https://www.linkedin.com/

Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet.

16. Verwendung des Pinterest Button

Dieser Internetauftritt verwendet die “Pin-it“-Schaltfläche des sozialen Netzwerks Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland  („Pinterest“). Das Pinterest Plugin erkennen Sie auf unserer Seite an dem “Pin it-Button” in weißer Schrift auf rotem Grund oder in roter Schrift auf weißem Grund, alternativ an einem rot-weißen „P“ auf weißem Grund.

Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Element enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Dieses Social-Media-Element übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.

Soweit eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.

Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Pinterest:

https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy

Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet.

17. Verwendung des Instagram Button

Dieser Internetauftritt verwendet Social Media PlugIns des sozialen Netzwerkes Instagram, welches durch die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland, betrieben wird. Das Instagram-Plugin ist an dem »Instagram-Button« auf unserer Homepage zu erkennen.

Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Webseite durch Sie. Wenn Sie den Instagram-Button betätigen während Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Inhalte unseres Internetauftritts auf Ihrem Instagram-Profil verlinkt werden. Hierdurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten zu Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten, sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Soweit eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Webseite erfasst und an Instagram weitergeleitet werden, besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO. Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Die Vereinbarung, die m Rahmen des Meta Konzerns auch für Instagram gilt, können Sie abrufen unter:

https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Webseite verantwortlich. Für die Datensicherheit der Instagram-Produkte ist die Meta Platforms Ireland Ltd. verantwortlich. Betroffenenrechte (z.B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Instagram geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Instagram weiterzuleiten.

Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Instagram unter: http://instagram.com/about/legal/privacy

Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Unio verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet.

18. Sicherheit, Fragen und Anregungen

Sicherheit ist nicht zuletzt auch von Ihrem System abhängig. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln, niemals Passworte vom Web-Internetbrowser speichern lassen und das Internetbrowserfenster schließen, wenn Sie den Besuch auf unserer Website beenden. So erreichen Sie, dass Dritten der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erschwert wird.

Verwenden Sie ein Betriebssystem, das Benutzerrechte verwalten kann. Richten Sie auch in der Familie mehrere Benutzer auf Ihrem System ein und nutzen Sie das Internet niemals unter Administratorrechten. Nutzen Sie Sicherheits-Software wie Virenscanner und Firewalls und halten Sie ihr System laufend auf dem aktuellen Stand.

19. Recht auf Auskunft / Widerrufsrecht; weitere Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden und
  • Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO):

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf dieser Bestimmung gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Diese Rechte stehen Ihnen selbstverständlich unentgeltlich zu. Um Ihre Einwilligung zur Datennutzung zu widerrufen, Auskunft oder die Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu beantragen oder die weiteren Betroffenenrechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an:

Vintage Tours GmbH
Lena-Christ-Weg 13
87439 Kempten
Deutschland

Kontakt:
+49 170 5746502
datenschutz@vintage-tours.com

Wir weisen darauf hin, dass Sie Ihre Betroffenenrechte im Zusammenhang mit Ihrer Social-Media-Nutzung am leichtesten gegenüber den Social-Media-Unternehmen geltend machen können und Sie dort weitere Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre bei den Social-Media-Unternehmen vornehmen können.

20. Zuständige Aufsichtsbehörde

Die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde für Beschwerden im Sinn des Art. 77 DSGVO können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

 

 

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach

Telefon: +49 (0) 981 53 1300
Telefax: +49 (0) 981 53 98 1300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

21. Newsletter Abbestellung

Wenn Sie unseren Newsletter oder unsere Werbe-E-Mails nicht mehr länger erhalten wollen, klicken Sie auf den Link: „Newsletter abmelden“, der in allen von uns gesendeten E-Mails am Ende enthalten ist.

Hinweis zur englischen Übersetzung der Datenschutzerklärung

Die englische Fassung dieses Textes dient lediglich der Information und ist nicht Teil dieses Rechtsgeschäfts. Im Falle von Widersprüchen zwischen der deutschen und der englischen Fassung gilt daher nur die deutsche Fassung. Die deutsche Fassung maßgebend.

Stand: November 2024

de_DEDeutsch
WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner